Abfallkalender abonnieren - So funktioniert's
-
Apple Kalender
- Klicken Sie auf den Button „URL in die Zwischenablage kopieren“.
- Öffnen Sie nun Ihren Kalender.
- Klicken Sie in der Menüleiste recht oben auf das Plus und fügen Sie die URL aus der Zwischenablage ein.
- Speichern Sie den Termin ab.
- Gehen Sie erneut in den Termin, klicken Sie die URL an und fügen Sie alle Termine hinzu.
- Wählen Sie den Kalender aus, in dem Ihre Leerungstermine eingepflegt werden sollen und klicken Sie auf "Fertig".
- In den Kalendereinstellungen können Sie nun Ihre gewünschte Benachrichtigungszeit einstellen.
-
Google Kalender
- Klicken Sie auf den Button „URL in die Zwischenablage kopieren“.
- Öffnen Sie nun Ihren Google-Kalender und loggen Sie sich ein.
- Klicken Sie in der linken Menüleiste, neben "Weitere Kalender" auf das Plus und wählen Sie "Per URL" aus.
- Fügen Sie nun die URL aus Ihrer Zwischenablage ein.
- Setzen Sie ein Häkchen bei "Den Kalender öffentlich machen" und fügen Sie den Kalender hinzu.
- In den Kalendereinstellungen können Sie nun Ihre gewünschte Benachrichtigungszeit einstellen.
-
Microsoft Outlook Kalender
- Klicken Sie auf den Button „Abonnement beantragen“.
- In dem Popup klicken Sie auf "Öffnen".
- Outlook wird geöffnet und Sie werden gefragt, ob Sie den Internetkalender in Outlook hinzufügen möchten und Aktualisierungen abonnieren möchten. Klicken Sie hier auf "Ja".
-
Mozilla Thunderbird mit Add-On „Lightning“
- Klicken Sie auf den Button „URL in die Zwischenablage kopieren“.
- Öffnen Sie Thunderbird und wählen Sie im Menü „Termine und Aufgaben“ den Punkt „Kalender“. Wenn Sie das Menü nicht sehen, können Sie es mit der Taste F10 einblenden.
- In der linken Spalte sehen Sie nun eine Übersicht all Ihrer Kalender. Klicken Sie unterhalb dieser Liste mit der rechten Maustaste, um ein kleines Menü zu öffnen.
- Wählen Sie „Neuer Kalender“ aus.
- Jetzt können Sie zwischen „Von diesem Computer“ und „Im Netzwerk“ wählen. Entscheiden Sie sich für „Im Netzwerk“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Als Format sollte „iCalendar (ICS)“ angewählt sein. In das Eingabefeld „Adresse“ können Sie den soeben kopierten webcal-Link einfügen und mit „Weiter“ bestätigen.
- Nehmen Sie im nächsten Schritt alle Einstellungen nach Ihrem persönlichen Bedarf vor und klicken Sie auf „Weiter“.
- Ihr Kalender wurde erstellt, klicken Sie auf „Fertigstellen“ und nach einem kurzen Moment wird der neue Kalender in Ihrer Liste angezeigt.