14.03.2025

Warnstreik bei EDG endet vorerst

EDG nimmt ab Sonntag, 16. März, um 7 Uhr den regulären Betrieb wieder auf

Nach mehreren Tagen des Warnstreiks nimmt die EDG ab Sonntag, 16. März, um 7 Uhr den regulären Betrieb wieder auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass es einige Zeit dauern wird, bis alle liegengebliebenen Aufgaben aufgearbeitet sind und die Stadt wieder sauber ist.

Müllabfuhr ab Montag, 17. März

  • Die regulären Leerungstouren der Bio- und Restmüllbehälter werden wieder aufgenommen.
  • Eine Nachleerung der während des Streiks ausgefallenen Leerungen erfolgt nicht. Die Tonnen werden erst zum nächsten regulären Leerungstermin geleert.
  • Beistellungen sind in verschlossenen Säcken (Restmüll) oder Papiertüten (Bioabfall) in der Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr möglich.
  • Sperrmüll oder lose Abfälle neben den Behältern werden nicht mitgenommen.

 

Straßenreinigung und Papierkorbleerung

  • Ab Sonntag, 16. März, werden die ersten Mitarbeitenden in der Innenstadt und in den Fußgängerzonen im Einsatz sein.
  • Die Nachtschicht wurde personell verstärkt und kümmert sich vorrangig um die Innenstadt und den Wall.
  • Ab Montag, 17. März, ist die Straßenreinigung wieder im gesamten Stadtgebiet tätig, insbesondere in der Nordstadt. Dort werden zusätzliche Sonderteams eingesetzt.

 

Öffnung der Betriebsstätten

  • Die Möbelbörse und alle Recyclinghöfe – mit Ausnahme des Recyclinghofs Hacheney, der bereits am Montag, 17. März, wieder öffnet – stehen ab Dienstag, 18. März, wieder zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.
  • Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Daher wird darum gebeten, nicht dringend erforderliche Anlieferungen zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen.
  • Die Deponie-Nordost, das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße waren vom Streik nicht betroffen und sind regulär geöffnet.
  • Die gebührenfreie Grünschnittannahme findet wie geplant am Samstag, 15. März, am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße 20 statt.

 

Kundenservice wieder erreichbar

  • Ab Montag, 17. März, ist der EDG-Kundenservice wieder telefonisch, per E-Mail und persönlich erreichbar.
  • Das Kundenbüro an der Dechenstraße 13 und der Empfang in der Verwaltung am Sunderweg 98 sind wieder besetzt.
  • Streikbedingt nicht geleerte Behälter sind automatisch im System hinterlegt und müssen nicht beim Kundenservice gemeldet werden.
  • Aufgrund der hohen Anzahl an Anfragen kann die Bearbeitung von Kundenanliegen mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Die ausführliche Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.

Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis! 

Text: EDG
Foto: EDG